current position:
michael-rein.de > motorräder > KTM LC4 660 RR |
© 31/12/2003 Michael Rein
last
update 31/12/2006
|
Ein weiterer Traum wird wahr:
Seit meinem Marokkourlaub 2000 und dem Treffen auf die Rallye Paris-Dakar im Quazarzate kreisen meine Gedanken um eine 660 RR. Einfach weil sie leicht ist und alles das hat, was man für Fahrten quer durch die Wüste braucht. Zudem haben Claus - Possi - und ich nach unserer Afrikafahrt 2001 eine Saharadurchquerung von West nach Ost vereinbart - von Gibraltar nach Nairobi - irgendwann einmal. Eine Grundlage für derartige Unternehmungen im Norden Afrikas habe ich nun am 23. Dezember 2003 gelegt .
![]() |
![]() |
Meine KTM LC4 660
RR 2001 habe ich als generalüberholtes Gebrauchtfahrzeug von
Peter Stijkel aus NL erworben.
Er hat damit eine Rallye als Vorbereitung für eine Dakar gefahren, sich
dann für die Dakar eine nagelneue RR zugelegt.
Ärgerlicherweise habe ich dann bei der Großinspektion nach dem
Kauf feststellen müssen, dass die Schweißnähte an den Rahmenunterzügen
auf beiden Seiten einen Haarriss aufwiesen. PG Lundmark sagte, dass diese
Risse typisch sind. Peter wusch seine Hände in Unschuld und ich wußte,
wieso er eine neue gekauft hatte, denn die hier war top in Schuss. Sodann
habe ich den Rahmen freigelegt und die Unterzüge ordentlich von einem
professionellen Rahmenschweißer verstärken lassen, was mir
ein gutes Gefühl für den Rahmen gibt und nun die einzige mir bekannte
Schwäche ausgemerzt ist. Nochmal vielen Dank an die rasche und unkomplizierte
Hilfe von
Dirk Scheffer
.
Seitdem habe ich die Rallye einmal auf einem 2-Wochen-Urlaubs-Tripp in Tunesien fahren können.
FARBÄNDERUNG
: Mittlerweile habe ich eine andere Farbkombination gewählt. In jedem
Fall sehr viel österreichisches Image; ein wenig KTM - ein wenig Red
Bull: Fotos
Kauf: 23. Dezember 2003
Ausstattung
alternativ hoher Kotflügel vorn Alarmschloss Zusatztachos 2x Sigma Große Fußrasten Neoprengabelschutz bei hohem Kotflügel Spritzwassergabelschutz Lenkererhöhung Hecktasche Leder Tankrucksack Fototasche TAMRAC Ortlieb Satteltaschen 2 Stck á 24 L, wasserdicht Demontage des Roadbooks Drehzahlmesser Daytona mit Direktabnahme Touratech GPS Halterung Eigenbau Cockpit mit: GPS, 2x Tacho, DZM linker Spiegel, einklappbar Übersetzung: 15/17 - 45 (Stahlkettenrad) Seitenständer verstärkt Rahmen verstärkt 3x Ersatz-LuFi |
Technische
Eckdaten Liquid Cooled Einzylinder 4 -Taktmotor 4 Ventile OHC, Ausgleichwelle Keihin FRC 39 Vergaser 5 Gang Klauenschaltung, Ölbadkupplung hydraulisch betätigbar Hubraum: 654 ccm Vertdichtung: 11,5 : 1 Leistung: ca. 65 PS bei 7500 1/min Drehmoment: ca. 70 Nm bei 6000 1/min Doppelrohrauspuffanlage Titan, offen Sound: ungeschlagen in Symphonie / Lautstärke Gewicht leer: 158 kg Gabel: USD 48mm WP Federweg: 320/ 320mm Bremsen: 320/300mm Scheiben E-Starter Digitale Transistorspulen-Zündung Radstand: 1540 mm Sitzhöhe: 980 mm Bodenfreiheit: 320 mm Benzin: 4 x 12 L Trinkwasser: 2,5 L im Motorschutz Verbrauch min: 5 L/100 km (Piste, Landstraße) Verbrauch max: 10 L/100 km (Sand, Dünen) |
Überblick meiner
Motorräder
homepage
www.michael-rein.de
e-mail mail@michael-rein.de