current position: 
michael-rein.de > Reise > Krad-Anhänger
 © 14/07/2000  Michael Rein
last update 10/05/2001
 
Motorrad
Anhänger

Um Missverständnissen vorzubeugen sei erklärt, dass folgende Art gemeint ist: Anhänger hinter Auto, Moped auf Anhänger ... nicht wie man auch schon mal gesehen hat: Anhänger hinter Moped, Hund auf Teppich im Anhänger drin.
 
Vorteile

Reise ist via Autobahn deutlich weniger erschöpfend
Winterreisen mgl. - verschneite Autobahnen mit 2 Rad sind kritisch zu fahren
Abwechslung möglich mit Reisepartner
Kostenminderung/-teilung - Reifen, Benzin, Vignette, Inspektion
Materialschonung des 2 Rads, denn 1000 km AB mit einer KTM - undenkbar
Entfernte Ziele mit Stollenbereifung verschleißfrei erreichbar
Sicherheit des Rücktransports im Schadensfall
Auto bildet eine "Transportinsel" für Tagesausflüge
Voraussetzung für Nordafrikaurlaube
Möglichkeit zum Umbau mit Tansportkasten, wenn mal gerade kein Moped drauf ist
Unabhängigkeit vom Autoreisezug, denn der fährt nur allzu selten
 

Kosten
 
Material:So ein qualitativ hochwertiger Hänger vom Hersteller liegt bei rund 1000 EUR, mit Bremse + 400 EUR. 
Im Herbst/Winter kann man bei den Händlern auch nach Gebrauchten fragen, die 1-2 Saisons eingesetzt wurden. Dabei sind sicher 25% Nachlass zu erziehlen.
TÜV:Der erste TÜV Gutachten liegt bei 50 EUR + 20EUR Ausnahmegenehmigung  und Sonderabnahme der Auffahrrampe/Beleuchtungsstrebe. Danach TÜV Abnahmen wie beim PKW.
Versichg.:Bei 300DM SB Teilkasko und Haftpflicht liegt der Jahresbeitrag bei rund 50 EUR.
Steuern:
SicherheitEin Käfig für die Kupplung liegt bei rund 30 EUR, wobei eigentlich ein Schloss hinter dem heruntergeklappten Handgriff gegen den schnellen Zugriff ausreicht.
 
 
Worauf bei Anschaffung zu achten sei

geringes Eigengewicht (ca.150 kg) - zB Querleiste = Rampe
hohe Zuladung für 2 BMW (= 450 kg)
stabile Bauweise (kein billiger STEMA-hänger)
lange Deichsel für großen Einschlagwinkel um 80° (sonst Rücklichtschaden)
große Räder für wenig Verschleiß und hohe Kreiselkräfte => Fahrstabilität
Vgl der Radgröße und Bolzenzahl, vielleicht paßt Ersatzrad vom PKW (bei mir)
tiefliegende Schienen für tiefen Schwerpunkt => Fahrstabilität
breiter Radstand für Platz (2 BMWs = 95cm Abst.) und Fahrstabilität
Schienen variabel zu beiden Seiten verstellbar
genügend viele Befestigungspunkte im vorderen Bereich für 2-3 Mopeds
Bremse: muss nicht sein, wenn nur Autobahntransfer geplant ist, sonst ja
100km/h Plakette kostet viel Geld - ggf. Bremse + Federn, TÜV, Plakette
Überprüfung der Zuglast des Fahrzeugs, ggf. Hänger mit Bremse verwenden
 

Meine Wahl:
WOLF  Hockenheim (Typ 050)

Dieser Anhänger bietete sicher das beste Preis/Leistungsverhältnis. Er erfüllte fast alle Vorgaben und war in meiner Nähe zu erstehen (35444 Biebertal, nördlich von Frankfurt). Angeboten wurde dieses Modell auch mit Auffahrbremse und Stoßdämpfern. Ein Alukasten für andere Transportgüter war gleich im Schein schon eingetragen und auch bei der Fa. WOLF zu erstehen.
Die Straßenlage ist unangefochtene Spitze. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass man somit eine lahme, fette Gummikuh auf über 230 km/h bringen kann; man braucht halt nur einen 400 PS Zwölfzylinder vom gleichen Hersteller davor zu spannen.
 
Mein Golf Diesel hat`s so schnell noch nicht gebracht: 170 erst :-)
 

Reiseseite  Übersicht
VW Golf     Diesel
homepage www.michael-rein.de
e-mail        mail@michael-rein.de