current position: michael-rein.de > reise > dresden-prag 2004 | © 01/05/2005
Michael Rein no update |
![]() |
| ![]() |
Durchführung | Tagesausflüge von Dresden Juli / August 2004 mit Sozia / SF Ingrid und KTM LC4 640 Adv. / Enduro etwa 3000 km Anreise mit Motorradanhänger bis Dresden Zimmer in Dresden |
Literatur & Karten | Für diese Tour reichen drei Karten: Stadtplan Dresden: z.B. von Falk oder dem ADAC Stadtplan Prag: z.B. von Falk oder dem ADAC Landkarte: Die Generalkarte EXTRA Nr. 8 „Sachsen“, 1:200.000 Reiseführer / Bildbände HB Bildatlas Deutschland Sachsen 8,50 EUR HB Bildatlas Prag Nr. 248 8,50 EUR DuMont Kunst Reiseführer Walter Fellmann Sachsen 25,50 EUR Nelles Guide Tschechien 10,90 EUR |
Übernachtungen | Tagestouren und Rückkehr nach Dresden Campingplätze, zahlreich. Wildcampieren möglich. Tipp für Herberge in Dresden: „Die Koje“ http://www.qad-dresden.de/koje/index.htm. Raddampfer im Seitenarm der Elbe, sehr Zentral mitten im Zentrum, in die Welt gerufen und finanziert vom Deutschen Jugendherbergsverband und der Stadt Dresden Alternativ gibt’s vieler Orten die Möglichkeit zum Urlaub auf dem Bauernhof. Hinweis auf die Webseite des Fremdenverkehrsvereins. Prag: Prag ist recht teuer auch in den Außenbezirken. Es empfiehlt sich auf Grund der erheblichen Fülle an Tourismus vorab zu buchen. Dazu hilfreich sind die Seiten: www.travelguide.cz, www.hotelnet.cz, www.prag.cz. In der Sächsischen Schweiz finden sich viele kleine Pensionen, B&B und auch Hotels in gemütlichem Ambiente und zu fairen Preisen. Decin: Hotel Faust nahe dem Schloss mit Sommerterrasse, unter 25 EUR, Tel 412 518 859 |
Streckentipps | In CZ ist der Sprit deutlich günstiger, die Straßen verlassener und noch schlechter, aber kurviger und enger |
Sehenswürdigkeiten | Lößnitzgrundbahn,
eine Schmalspur-Plandampf-Strecke, die mehrfach täglich gefahren wird. Sie reicht von Radebeul bis Radeberg. Die ersten 10 km vom Bhf Radebeul aus, auch durch den Lößnitzgrund, kann auf der Straße parallel zur Bahn gefahren werden. Ein besonderes Erlebnis. http://www.radebeul.de/traditionsbahn/index.html http://www.trr.de/h_frame.htm Königstein, als ein Tafelberg mit Festung, die zwischen sich und dem nahe gelegenen Lilienstein die Elbe einschließt. Die Jahrhunderte alte Festung verfügt über einen der tiefsten Brunnen und einen breiten und – besonders im Sommer - kühlen Gang zum tiefen Weinkeller. Die Festung tront gewaltig über der Landschaft, in den Morgenstunden scheint sie bisweilen auf den tief stehenden Wolken gebettet zu liegen. Tetschen-Bodenbach (Decin), nach der Staatsgrenze die erste Stadt an der Elbe (Labe) auf tschechischer Seite, wird zu beiden Seiten des Flusses von Schlössern bewacht. In dem weißen Schloss auf der Schäferwand links der Elbe befindet sich ein Restaurant mit ordentlicher Küche und überaus günstigen Preisen. Es wird auch € zum fairen Kurs akzeptiert. Theresienstadt (Teresin), einst ein Konzentrationslager, heute eine ganze Stadt als Denkmal. In dem Ort scheint rein äußerlich die Zeit stehen geblieben zu sein. Die imposanten Straßenzüge aus der damaligen Zeit beeindrucken das Gemüt des Betrachters, auch ohne die Erinnerung an die Geschehnisse vergangener Tage. Weitere Tipps: Semperoper / DD Zwinger / DD Schlösser a.d. Elbe / DD Dampferflotte / DD DürümKebapHaus / Neustadt DD Lößnitzdackel / MEI Schloss Moritzburg / MEI Basteiblick / PIR Königstein / PIR Zittau Meißen (vielleicht Seifen) Burg ??? Decin / CE Burg Schreckenstein / CE Leitmaritz / CE Teresienstadt / CE Josefov / Prag Cafe Imperial (!!!) / Prag |
Reisezeit |
Deutschland zeigt sich in Dresden von seiner kontinentalen Seite. Der Sommer ist zwar von den Temperaturen nicht so ausgeprägt, jedoch zeigt er sich deutlich trockener. Dresden scheint ein begnadetes Örtchen zu sein. Aus http://www.wetteronline.de zeigt sich, dass dem heran nahenden Regen zumeist ab Radebeul die Luft / das Wasser ausgeht. Als Reiszeit empfiehlt sich daher Mai bis September, insbesondere die Sommermonate mit der Open-Air-Saison der Gastronomie. |
Essen + Trinken |
Zander, Hecht und Forelle wird frisch aus dem Moritzburger Schlossteichen gefangen und serviert. Dies, in Bier gedünstet, dazu Rotkraut und Kartoffeln. Die Dresdener Christstollen sollte man mal probiert haben. Die Böhmische Küche ist lecker und deftig. Spezialitäten, die sich niemand entgehen lassen sollte, sind Gans mit Knödel und Kraut, dazu ein starkes Dunkles. Weltberühmt sind auch die Obstknödel mit Zwetschgen, Kirschen, Aprikosen, Erdbeeren oder Heidelbeeren. Ein Muss ist schließlich der Palatschinken. |
dresden-prag 2004 homepage |
Fotos www.michael-rein.de mail@michael-rein.de |