current position:
michael-rein.de > Reise > Equipment |
©
10/10/1998 Michael
Rein
last
update 26/06/2002
|
Packstrategie
Koffer
Der Schwerpunkt muß unten und vorn bleiben. Reihenfolge der Beladung:
Koffer, Tanksack, Rolle, Topcase. Koffer haben zudem den Vorteil verschließbar
zu sein. Wenn man das Material optimiert und sich geschickt einschränkt,
so wird man sicher mit Tanksack und Koffern auskommen. Bei großeren
Enduros stört Rolle / Topcase nicht nur deutlich das Fahrverhalten, sondern
erschwert unangenehm auch das Auf-/ Absteigen.
Als Koffer empfehle ich unbedingt Alukisten mit min. 40L jeweils. Da oft
der Endtopf stört, sind Maßanfertigungen ratsam, vielleicht auch
für den Kofferträger
. Geschweißte Kisten nach Maß
bekommt man von R. Guhr (RMS).
Der eine Koffer wird mit der Camping- und Kochausrüstung, sowie Werkzeug
und Ersatzteilen beladen, der andere mit Kleidung und Fotoausrüstung.
Schwerere Dinge immer nach vorne und innen. Einen Tanksack benutze ich nicht
bei der HPN.
Taschen - die Alternative
Auch bei der KTM will ich den Tanksack
meiden. Grund: entweder legt er sich bei der Fahrt immer einseitig auf meinen
Schoß, oder er ist bei stehender Fahrt den Knien im Weg. Demzufolge
baute ich meine kleine Fototasche als Tanksack um, die ist nur 1/5 so groß
und plaziert sich auf dem Tank weit vorn. Kartenmaterial verwende ich dann
in Kombination mit GPS nur als Nachschlagewerk.
2 der Bundeswehrrucksäcke sind so herzurichten, dass sie als
Taschen an Koffer statt plaziert werden. Beladen werden sie wasserdicht
nur mit softem Material in je einem Abfallsack. Bleiben Kocher, Geschirr und
Zeltgestänge übrig, welche dann auf dem Gepäckträger oder
weit oben in den Taschen Platz finden. Die Abstandshalter der Taschen, welche
im Endtopfbereich mit Thermofolie ausgekleidet sein sollten, müssen stabil
und leicht ausfallen, sonst ist der Gewichtsvorteil dahin. Vorteil dieser Konstruktion:
günstig, einfach zu reparieren (im Sturzfall die Tasche nähen und
den InnenBeutel ersetzen), tiefer Schwerpunkt, einfach zu beladen, gute Fixierbarkeit.
Von Tanktaschen halte ich überhaupt nichts, denn sie sind kaum sicher fixierbar,
bewirken eine enorme Frontlastigkeit, werden im Sturzfall stark strapaziert
und erhöhen die Baubreite beachtlich.
Gepäckliste
Die unten folgende Liste genügt allen Expeditionsansprüchen und
sollte dringend auf den jeweiligen Zweck reduziert werden. All dies wäre
logischerweise zuviel für z.B. ein Wochenende Odenwald.
Beschriebene Artikel haben sich bewährt, haben zuvor angeschaffte und
nicht für gut befundete Artikel in dieser Liste ersetzt. Natürlich
ist hochqualitatives Material auch kostentechnisch nicht vernachlässigbar,
doch wird man sicher im Laufe einer Reise/Expedition auf jedes Einzelteil
angewiesen sein. In diesen Momentan will man sich auch auf deren Zuverlässigkeit
verlassen können!
BEKLEIDUNG
(Dazu habe ich eine adidas-Tasche, welche genau in den linken Koffer
passt: 30x30x50cm)
(alternativ dazu benutze ich eine Eagle-Creek Taschen mit doppeltem RV:
30x20x8cm)
(zur Kompartitionierung "WC, Elektroteile, Ersatzteile, Filme, Sonstiges"
RV-Taschen von Lowe-Alpin)
1 Synthetik-T-Shirt Kurzarm /ODLO ein 2tes hat man an
1 Synthetik-T-Shirt Langarm /ODLO für kalte Zeiten
1 Polarfleece PT200 /NORTHFACE Design passend zur Jeans =:o)
1 Synthetik-Daunen-Veste /WOLFSKIN trocknet schnell und hält Organe
warm
1 Synthetik-U-Hose lang/ODLO für kalte Zeiten
1 U-Hose kurz aktivfaserig soviele man halt braucht / meint zu brauchen
1 Badehose trocknet nach Durchwatung tiefer Furten schnell
1 Shorts für tagsüber fein =:o)
1 501 Jeans für abends fein =:o)
1P Motorradstrumpf Falke MO1 ein 2tes Paar hat man an
1P Surfschuhe „Surfwalker“ /SPEEDO statt Schuhen und Badeschlappen
1P Badeschlappen wenn noch Platz ist, Luxusartikel
1P GoreTex Ersatzhandschuhe /BMW Sommerhandschuhe hat man an
1 Regenkombi 2teilig /LOUIS auch gut für kalte Zeiten und Schnee
CAMPING
1 2-Personen-Biwakzelt „Apollo“ /MACPACK 215x160cm, 2,8 kg
1 Reparaturset: Klebefolie/band, Hülse, 10ml Nahtdichter
1 Schutzfolie GoreTex 200x160cm als Zeltbodenschutz, Luxusartikel
12 Glasfieberzeltnägel a 10g, 20cm unkaputtbar, fluoreszierend
1 Selbstaufbl. Matte „LitefoamXL“ /THERMAREST 193x4cm, komfortabel,
inkl. Reparaturset
1 Ganzjahresschlafsack „compact 195“ /AJUNGILAK RV kombierbar, -
5°C, 1500g, 9L
1 Fleece-Inlay /AJUNGILAK für kältere/ganz heiße
Regionen, 700g, 2,5 L
KOCHEN
(Lebensmittel in einem Rucksack, auch für gr. Einkäufe
= Packvolumenzuwachs)
1 Benzinkocher /COLEMAN 1500W, 450ml Kraftstoffvol
1 Edelstahltopf kann man auch direkt draus speisen
1 Tellerpfanne Edelstahl 2-3cm hoher Tellerrand, auch für Suppen
geeignet
1 300ml Meßbecher Nutzung als Trinkbecher, Meßbecher,
Gießer, Dekantierer
1 Gabel Polycarbonat leicht, geschmachneutral, robust
1 Löffel groß Polycarbonat leicht, geschmachneutral,
robust
1 Multitool Messer, Dosenöffner, Korkenzieher, Zange, 12 Bits,
Dorn, Säge
1 Feuerzeug auch als Flaschenöffner, wenn mans kann
½ Schwamm mit Scheuerseite grün dazu Duschgel statt
Seife
# Salz genügend, wichtig bei starkem Durchfall
# Pfeffer Luxusartikel
# Kräuter der Provence Luxusartikel
# Nutella für morgens
# Honig auch als Zuckerlieferant nutzbar
# Müsliriegel schmilzt nicht
# Müsli + Milchpulver geht auch mich Cacaopulver
# Nüsse&Rosienen hoher Eiweißgehalt = Energiegehalt,
besser als Müsli
# Tütensuppe /MAGGI abends was Warmes, geringes Vol. &
Gewicht
2L H2O im Kanister am Koffer zum Kochen, Notration Trinkwasser
2Fl 0,5L-CokaCola-Mehrweg leicht, griffig, robust, günstig,
nachfüllbar
WC
1 Zahnbürste, Paste halbe Tube reicht locker aus
1 Kamm klein Zubehör aus besseren Hotels
150ml Duschgel für Body, Hair, Spülen, statt Seife
1 Rasierer Seife statt Schaum benutzen
1 Deostift für abends
1 REI-Tube effektives Waschmittel, Tube nicht pressen!
1 Lokusrolle extraweich, weil ich`s mir wert bin
1 Nachfüllpackung Feuchte Tücher bereits in wasserdichter
Verpackung
1 Waschlappen effektiver und schneller als Duschen
1 Halstuch = Handtuch klein benutze ich meist als Drecklappen
1 Handtuch Viskosefaser 100x35cm trocknet schnell
1 Nagelbürste irgendwie hab ich sie jeden Urlaub gebraucht
20m Wäscheleine fluoreszierend
+
(Liste entspricht Weltenbumleransprüchen, entsprechend kürzen
)
1 Lippenschutzstift BW mit Sonnenschutz gut für SS im Gesicht,
bes. Nase
50TBL Immodium 18h warten, dann sofort 2TBL, tgl. insgs. 4 TBL
50TBL Kohlekompretten gegen Flitzekacke, wirkt direkt
50TBL Aspirin / ASS / Paracetamol von allem etwas
2TB Bepanthen Nasen/Augensalbe sehr gut gegen spröde Lippen
100TBL Micropur H2O Entkeimer, 1 TB = 1L
1TB Fenistilgel bei Mückenstichen oder Verbennungen
1FL Nasenspray nur für den Schlaf, Pfefferminze
1P 1.5Mega Pinicilin Tabletten nur im Notfall benutzen
30 Mutivittabletten für den tgl. Gebrauch
10 Dextrosetabletten für den Notfall am Mann tragen!,
bei starkem Durchfall
10ml Melkfett gegen Sonnenbrand, Wolf, Schürfwunden, als Gleitmittel
1 Tube Seife zum H2O-freien Gebrauch macht die Hände schnell
sauber
5 Ohrenstäbchen für schwierige Stellen, zum Tupfen
1 Thermo-Rettungsfolie gegen Auskühlung im Notfall, am Mann
tragen!
3 Steristripps steril bei Platzwunden, keine verschmutzten Wunden
schließen!
2 Skalpelle steril sehr vorsichtiger Umgang, Blasenöffnung
1 Splitterpincette Allzweckutensil
5ml Mercuchrom für offene Blasen und Schürfwunden
30g Betaisodona Salbe dermathologisches Heilmittel
50ml Ethanol bei allen Wunden unbedingt nutzen
10ml 15%ige H2O2
eine Gangart härter, Blasenbearbeitung
30 Einmalhandschuhe, ungepudert, Gr. L Allzweckutensil
2 Gazeauflagen steril bei frischen Schürfwunden, Platzwunden
5 Wundauflagen 10x10cm steril ... dann drüber, Allzweckutensil
5 Wundauflagen 5x5 steril
3 Verbandrollen breit Druckverband
1 Stretchverband breit bei Bänderdehnung, leichten Brüchen
1 Rolle Tapeband Allzweckutensil
30cm Pflaster ist klar
3 Pflaster groß wasserfest an kritischen Stellen
FOTO
(Fototasche TAMRAC Zoom 3, steht auf der adidas-Tasche im linken Koffer
)
(Zwischenböden fusselfrei aus geschlossenpooringem Schaumstoff
= Isomatte)
2 AE1-Program Bodies / CANON Spiegelreflex verschiedene Farben
1 20 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 28 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 50 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 85 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 135 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 200 mm-Festbrennweite / CANON Spiegelreflex
1 2xB Konverter / CANON Spiegelreflex
evtl. Blitz klein TTL
Polfilter für alle Größen
2 Ersatzbatterien for AE1
2 Ersatzbatterien Mignonzellen für Rasierer, Weltempfänger,
evtl. Blitz
Blasepinsel Reinigung verstaubter Stellen, bei Reparaturen
Für jeden Tag ein 36er Film (50/100ASA) + einige empfindlichere
Filme (200/400ASA)
SONST
1 LED-Lampe / LUCIDO rüttelsicher ohne Federn, wasserdicht,
200h, Glimmfkt.
1 Weltempfänger besseres Radio, fkt meist nicht wenn
mans nutzen will
Nadel, Zwirnsfaden, Stück Leder, Flickzeug, Faden reißfest
3ml Superkleber (Cyanacrylat) Allheilmittel
1 Isolierband schmal schwarz Allheilmittel
1 Schloß klein in Komb. m. Draht: Sicherung gegen leichten
Zugriff
2m Drahtseil ...zB. beim Schwimmen, im Cafe, beim Einkaufen
5 Klammern Wäsche klein
DOKUMENTENTASCHE
1 Textmarker für Wegstrecke oder Reiseführer
1 Stift
1 Tagebuch DIN A 6
Karten, Reiseführer
1 Pass, 2 Reisepässe
Impfpass, Auslands-Krankenschein
Führerschein, Int. Führerschein
Fahrzeugschein, grüne Versicherungskarte, AutoClub Card
sonst. Dokumente (Carnet de Passage)
Geld, VISA Card, EC Card
Motorraddetail-Infounterlagen (Schaltplan, Vergaserplan) wasserdicht
verschweißt
Fotodetail-Infounterlagen (Explosionszeichnung Canon AE1-P)
WERKZEUG
(BMW-spezifisch, Elektro-/Ersatzteile in Tasche hinten, Metall unter der
Sitzbank)
(sämtliches Werkzeug / Ersatzteile waren zuvor in Balistolöl
eingelegt)
1 GEDORE Kasten Set klein: Ergänzungsmaterial, Koffer
1 Knarre
1 Handdreher
1 Verlängerung lang
1 Verlängerung kurz
5 Bits Inbus – 3 4 5 6 8
4 Bits Steck – 6 8 10 13
1 Bit Schlitz medium
1 Bit Kreuz groß
Bordwerkzeug: bleibt fest am Fahrzeug unter Sitzbank
4 Schlüssel Steck – 13 19 21 22 mit Hebel
1 Schlüssel Ring – 10/12
3 Schlüssel Gabel – 7/8 10/11 13/17
5 Inbus – 3 4 5 6 8
1 Zange Wasserrohr medium
1 Zange Spitz medium
1 Zange Grip am Multitool immer am Mann
1 Schraubendreher Kreuzschlitz/Schlitz medium bifunktional
1 Schraubendreher Schlitz fein
1 Feile Rund klein
1 Raspel Flach klein
2 Montierhebel BMW klein
1 Montierhebel BMW groß im Koffer
1 Luftpumpe Metall klein im Rahmenrohr bei R 100
1 Lehre Satz für Ventile
1 Teppichmesser Kunststoff
1 Luftdruckprüfer Kunststoff vorher eichen
1 Multimeter Kleinstformat
1 12V-Lötkolben Kleinstformat
ERSATZTEILE
(sämtliche Teile wasserdicht verpackt, Metall in Balistol, Lederhecktasche
)
2L Motoröl im Kanister am Koffer
1 Lichtmaschinenrotor auf Gestell über Batterie montiert, verschweißt
1 Diodenplatte geht andauernd kaputt
1 Regler
1 Vergaserdichtung
1 Schwimmer wenn er mal hinfiel findet man ihn nie wieder
2 Gabeldichtringe
½ Ventildeckel habe halbierte Ausführung
1 Kupplungszug bereits verlegt
5 Speichen vorn
5 Speichen hinten
5 Nippel Speichen
1 Ventil mit Ausdreher vorher prüfen
1PK Reifenflickzeug nicht älter als 2 Jahre
300ml Reifenpilot Gellösung von Mercedes
3 Pressluftflaschen klein
20 Kabelbinder groß
1m Draht medium
1m Kabel Klingel isoliert
1PK Aludichtmasse 2 Komponentenmetall
1PK „Magic Steel“ wie Aludichtmasse, nur dünnflüssiger
1 Scheinwerferlampe H4
1 Rück-/Bremslicht bifunktional
1 Blinkerbirne
1 Birnchen 5W für Multifunktionsanzeige BMW
6 Sicherungen 10A
8 Lüsterklemmen klein
2 Zündkerzen entstört beide Größen für
Doppelzündung
1 Klebeband Textil nur noch 20% auf der Rolle
# Schrauben, Muttern SS, U-Scheiben M3 M4 M5 M6 M8
(wenige) VA-Qualität
Alternativen
Günstig - Sommer:
Für einen Sommerurlaub reichen u.U. auch minderwertige Ausstattungskomponenten:
Zelt (59 DM, Louis), dünner Schlafsack (99 DM; Louis). Die Zeltnähte
mit Nahtdichter zu bearbeiten erwies sich als völlig ausreichend. Für
einen Sommerurlaub in relativ trockenen Gegenden bedarf es meiner Meinung
nach keines kostenintensiveren Aufwandes. Der Vorteil liegt darin, daß
man das Material nicht sonderlich pflegen muß, weil man es nach der
Reise im Schadensfall ohne großen finanziellen Verlust verwerfen kann.
Auch die Wäsche kann man unterwegs günstig kaufen und dann verwerfen.
Dem sind fast keine Grenzen gesetzt.
Winterreisen
Sollte man einen Winterurlaub planen, so wie ich über Silvester 1998
nach Portugal, so kann man seine Ausrüstung durch Fleecebekleidung und
Synthetikunterwäsche erweitern. Bei Fahrten im Temperaturbereich um
den Gefrierpunkt ziehe ich die gute Synthetikthermounterwäsche (z.B.
von Odlo, bei 95°C waschbar) an, darüber einen Fleece Pulli (äquivalent
dem Polartec PT 200, z.B. von The North Face, hat eine glatte Außenhaut
und ist einfach anzukleiden) und eine Weste aus synthetischer Daune (z.B.
von Jack Wolfskin, geringes Packmaß/Gewicht und trocknet im Bedarfsfall
schnell). Darüber trage ich die Mopedkombi mit GoreTex Membrane und
wenn es ganz dicke kommt, werde ich noch die Regenkombi anziehen bzw. noch
einen Fleecepulli (Polartec PT 300). Prinzipiell kleidet man sich im Winter
nach dem Zwiebelprinzip: Dazu trägt man mehrere Kleidungsschichten übereinander,
wobei man bei Temperaturänderungen eine abstreifen oder anziehen kann,
je nachdem. Das Prinzip hängt vom schwächsten Glied der Kette ab:
Trägt man nur ein Baumwollbekleidungsstück dazwischen, ist der
Luft- / Feutigkeitsaustausch dahin, und man hätte sich die ganze Mühe
sparen können, es sei denn, daß man schon genügend Fleecebekleidung
zwischen dem Baumwoll-Kleidungsstück und der Körperhaut gebracht
hat. Das größte Problem bei so tiefen Temperaturen stellen
die Finger und die Füße dar. Die Füße schütze
ich durch Coolmax Untersocken von Falke, die Finger durch Thermo Unterhandschuhe,
worüber ich noch die BMW GoreTex Winterhandschuhe stülpe.
Gegen kalte Finger wirken auch Handprotektoren und Heizgriffe, gegen kalte
Füße ein heißer Boxermotor und Gummischtuzlappen.
Reiseseite
Überblick
homepage
www.michael-rein.de
e-mail
mail@michael-rein.de