current position:  
michael-rein.de > Motorräder
 © 10/11/1998  Michael Rein
last update 06/01/2007
 
Michaels
Enduros

 
1) BMW R 1100 GS 01/12/1997 - 27/05/2000
Am 1. Dezember 1997 hat alles begonnen. An diesem Tag erhielt ich bei BMW Grewe in Hamm mein erstes Motorrad. 1/2 Jahr später ging es damit in meinen ersten Urlaub seit 11 Jahren und somit auch meinen ersten Moped- Urlaub (11.800 km in einem Monat). Kaufabsicht war diese imposante Optik und die BMW- typische Reisetauglichkeit und Zuverlässigkeit. Was ich nach wenigen Wochen Fahrpraxis erfahren sollte, war die unwiderstehliche Fähigkeit dieses Gefährts, sich um enge Kurven zu winden und Schräglage zu gewinnen. Dazu der bärenstarke New- Flat- Twin (97 Nm). Alpenpässe sind ein wahres Vergnügen, sollte ich bald feststellen, insbesondere wenn sie rund um die Dolos liegen. War sehr zufrieden mit der Q, nur neben der HPN war kein Zweck mehr für einen Reisedampfer. Verkauft!

2) BMW R 100 GS 27/01/1999 - 24/03/2000
Dieses bildschöne Exemplar einer 91er R 100 GS kaufte ich am 27. Januar 1999 in Müllheim mit 15.000 km auf der Uhr. Hab sie 2 Tage danach abgemeldet und später in alle Bauteile zerlegt. Doch dazwischen besorgte ich  für kurze Zeit ein Kennzeichen, so dass ich sie noch einige Wochen gefahren bin, als mir die 1100er zu langweilig wurde. Die Alte hat halt deutlich mehr Charakter und das reizte. Weiß nicht wieso, aber seitdem ich längere Zeit die Alte gefahren bin, lacht mein Herz eher, wenn ich einen 2- Ventiler sehe als einen 4- Ventiler. Vielleicht hätte ich sogar besser mit einer Paris-Dakar Classic begonnen. Nachher ist man meist schlauer. Diese Maschine wurde eigentlich nur des Motors und des Rahmens wegen angeschafft. Denn sie bilden die Grundlage meines lang ersehnten Traumes... 

3) HPN 1043 Rallye  13/04/2000 - heute
...und es fiel mir wahrlich nicht leicht, obige Schönheit zu demontieren. Aber was ich dafür bekommen sollte, stellte alles andere in den Schatten: Eine HPN Rallysport mit Individual- Eigenschaften. In Eigenleistung hatte ich nach Überarbeitung des Rahmens und des Motors durch HPN ein Moped aufgebaut, so wie es mir passte. Kompromisslos! Die Jungfernfahrt war am 13. April 2000. An der Farbgestaltung schieden sich die Geister (orangegelb-metallic/ultramarinblau). Immerhin stellt das Gelborange einen entscheiden Vorteil der aktiven Verkehrssicherheit dar und hat einen ganz besonderen Wiederekennungswert. Angemeldet wurde die HPN dann am 15. Juni 2000. Fertigstellung komplett eine Woche später...und am gleichen Tag auf den Container nach Kasachstan.

4) KTM LC4 640 22/06/2000 - 06/01/2007
Für die Zeit der HPN-Absenz, aufgrund der längeren Frachtzeiten per Bahn oder Schiff, brauchte ich etwas X-iges.  Zudem sollen die Off - Road - Fahrkünste erweitert werden, was mit einem so besonderen Motorrad wie der HPN mir - im wahrsten Sinne des Wortes - schwer fallen würde. Und so kaufte ich am 22. Juni 2000 eine gute Jahresmaschine von privat aus Düsseldorf. Wurde nur Strasse gefahren, 11 Tkm, mit großem/kleinem Tank. Einzelne Änderungen/Modifikationen rüstete ich nach. Die Kleine machte mir lange noch viel Spass und war dazu noch ein gutes Alltagstier mir Sportambitionen.  Allerdings war sie neben der OEZ und der 660 Rallye Replica dann übrig geworden. Verkauft!

5) KTM LC4 660 Rallye Replica 23/12/2003 - heute
Ein Traum wird wahr: Seit meinem Marokkourlaub 2000 und dem dortigen Treffen auf die Rallye Paris-Dakar kreisen meine Gedanken um eine 660 RR. Einfach weil sie leicht ist und alles das hat, was man für solche Fahrten QUER durch die Wüste braucht. Zudem haben Claus - Possi - und ich nach unserer Afrikafahrt 2001 eine Saharadurchquerung von West nach Ost vereinbart - von Gibraltar nach Nairobi - irgendwann einmal. Eine Grundlage für derartige Unternehmungen im Norden Afrikas habe ich nun am 23. Dezember 2003 gelegt und eine 660 RR als überholtes Gebrauchtfahrzeug von Peter Strijkel aus NL (als quasi - Weihnachtsgeschenk) abgeholt. An den Tagen zwischen den Jahren wurden dann noch einige Änderungen und Ergänzungen zur Bereitstellung der gewünschten Reisetauglichkeit inkl. Anpassung eines individuellen Gepäcksystems unter absoluter Rücksichtnahme auf Gewichteinsparung vorgenommen. Leider hat mich Peter Strijkel mit dem Motorrad betrogen, denn sie hatte an den Rahmenunterzügen Haarrisse neben den Schweißnähten. Davon wußte er natürlich nichts !!!

6) BMW R 100 RT Classic 31/07/2004 - heute
Mit meinem Vater wollte ich immer mal in einem Urlaubstripp an der Riviera entlang fahren. Leider hatte er sich nie zum Kauf einer RT durchringen können. Also kaufte ich sie ihm. Das Angebot war einfach zu gut, als dass man hätte sie nicht nehmen sollen. Also erwarb ich am 31. Juli 2004 von Eckard Torngrind diese bestens gepflegte RT mit Wilbers-Fahrwerk und einem 1043er Motor. Entsprechend meinen Vorstellungen von einer RT erhielt sie eine sportlichere Farbe und ein mindestens ebenso sportliches Innenleben. Diese RT ist eine ganz besondere !!!

7) BMW R 80 G/S OEZ 08/04/2005 - heute
Im Zuge der Umbauarbeiten meiner RT stieß ich auf diesen Umbau einer sehr schlanken G/S mit 1043er Motor. Sie besticht im Vergleich zu einer LC4 durch ihre Laufruhe, hat allerdings kaum Mehrgewicht. Somit sind die Alpen, insbesondere die Westalpen, eine wahre Freude, denn Anreise, Alpenstraßen und Schotterpässe sind gleichermaßen leicht und bequem zu bewältigen. Auch die Aufnahme für einen HPN Tank (Nylon in blau) ist vorgesehen. Somit sind auch Touren durch Marokko und andere Länder in Nordafrika drin. Am 8. April 2005 übernahm ich sie von Stephan. Sie wird die LC 640 Enduro ablösen. Muss allerdings im Winter 2005/6  noch einmal komplett über arbeitet werden.


 

homepage www.michael-rein.de
e-mail        mail@michael-rein.de