current position:
michael-rein.de > reise > mittelrhein 2003
 © 24/12/2003  Michael Rein
no update
 
Mittelrhein 2003
Reisebericht in
MOTORRADABENTEUER - Ausgabe 1/2005

 

Fotos  

FOTO DOWNLOAD >
click ZIP Folder >
Download: mittelrhein2003  5,7 MB - 74 pix


Fotos  
2 Personen, ein Krad, viele Wochenenden
vorn: Rheinfelsruine - hinten: Burg Katz
Malerviertel in Bacharach


MITTELRHEINTAL
 "Kommense rein, Herr Rein, " sagt Vater Rhein.


Deutschlands größter Fluss, UNESCO-Weltkulturerbe, Weinvergnügen, Burgenromantik, eine sagenumwobene Geschichte und eine wundersam hübsch anzusehende Frau namens Lore locken an das Mittelrheintal. Im Wesentlichen das UNESCO-Weltkulturerbe zwischen Koblenz und Bingen bzw. Rüdesheim, aber auch darüber hinaus in und um Köln, Bonn und Mainz zeigt sich dem Besucher das wahrscheinlich schönste Stück Deutschlands, was mit seiner historischen Macht und Mächtigkeit Kilometer um Kilometer prahlt. Der Dom, Schloss Augustusburg, das deutsche Gästehaus, die Festung Ehrenbreitstein, das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck, die vielen Burgen auf den flankierenden Anhöhen und schließlich die walkürenhafte Germania beeindrucken den Betrachter als Monumente der Kraft aus ihrer jeweiligen Zeit. Allein der Vater Rhein, welcher wart in seinem Bett gesehn, weiß Näheres von Lore auf dem Felsen und dem (fast) unverwundbaren Siegfried zu erzählen. Geschichte und Geschichtchen, der Strom und die Flüsse treffen zusammen und verschmelzen, ja verwischen geradezu bis zur Unkenntlichkeit.

Übernachtungen auf der hohen Felskannte über dem in einer der Burgen oder unter freiem Himmel mit Blick auf diese machen aus jedem passiven Betrachter einen aktiven Teilnehmer am dem Schauspiel.

Durchführung
mehrere Wochenendausflüge
im Frühjahr / Sommer 2003
mit Sozia
und HPN BMW
etwa 2000 km am Rhein und Umgebung
von Köln bis Mainz
100% Wildcamping unter freiem Himmel ohne Zelt
Literatur&Karten
Die Generalkarte, Nr. 12, 1: 200.000
Der Rheinlauf – von Mainz bis Köln (gibt’s an allen Kartenverkäufen am Rhein)
HB Bildatlas Rhein (243)
Dumont Kunstreiseführer „Der Rhein von Mainz bis Köln“
Übernachtungen
Empfehlenswert sind im Sommer Wildübernachtungen im Schlafsack auf den fast senkrechten Hängen gegenüber von Sehenswürdigkeiten am Dreiburgenblick, im Rheinknie, gegenüber der Loreley im Weinberg um die Ruine Ehrensfels bei Rüdesheim.
Zahlreiche kleine Unterkünfte, Pensionen, Zimmer und auch Hotels sind allerorts zu finden.
Streckentipps
Es lohnt sich, immer wieder einen Abstecher hinauf auf den oberen Felsenrand des Rheinlaufs zu versuchen. Dazu hilft die sehr gut detaillierten Kacheln der Deutschlandkarten des garmin-GPS. Beispielsweise finden sich so auch die Zufahrten zu den dort oben befindlichen sehenswerten Burgen und Aussichtspunkten. Ein Tipp ist die Rheingoldstraße in ihrem oberen Verlauf auf der linksrheinischen Seite in der Gegend um die Loreley. Weiter lohnen sich auch entfernte Abstecher wie beispielsweise die Wisper oder die Lahn und den Gelbach entlang.


Mittelrhein 2003 Fotos
homepage          www.michael-rein.de
e-mail                 mail@michael-rein.de