current position:
michael-rein.de > Modellbahn |
©
10/05/1999 Michael
Rein
last update
10/05/2001
|
Irgendwie
hatte ich eine weiße Wand in meinem Zimmer noch nicht geschmückt.
Sage und schreibe 3 Meter war diese breit, und darunter stand nur ein Regal
von 70 cm Höhe. Also erinnerte ich mich an meine Kindheitsträume:
Modellbahn in der Größe H0. Als ich ungefähr 12 Jahre war, veranstalteten
alle Spielwarengeschäfte einen Rangierwettbewerb mit den Modellbahnen.
In zwei Geschäften hatte ich damals gewonnen und somit zweimal einen Gutschein
über je 250 DM erhalten.
Davon kaufte ich das Rheingoldwagenset von Liliput und die dazugehörige
Dampflok der Baureihe 18 von Märklin. Die Wagen habe ich dann auf Märklingleise
und Wechselstrom umgerüstet, damit ich sie auf der Modellbahnplatte meiner
Eltern fahren
lassen konnte. Dennoch blieb ein Traum offen: Im Spielzeugparadies Wagner an
der Dorstener Straße in Bochum stand ganz oben im Glasregal die Badische
IV h von Liliput, kurzum "die Blaue". In der Wechselstromausführung sollte
dieses edle Gerät damals schon 460 DM kosten, viel zu viel für einen
armen Schüler wie mich. Da lagen die Neuheiten von Trix schon eher im Rahmen
des Möglichen. Trix brachte ein Jahr darauf erst 3, später noch einen
weiteren, 6achsigen Waggon des Orientexpress der Epoche I heraus. Deren 3 habe
ich mir zum Geburtstag von Eltern und Großeltern schenken lassen.
Doch
wie immer im Leben, wechseln die Interessen und das einst so liebevoll verfolgte
Hobby verstaubte, eingepackt in Kartons, im Keller .... bis 1997, als ich besagte
Wand zu füllen hatte. Als Projekt sah ich es an, in einem 2stufigen Regal
oben den Orientexpress und unten den Rheingold aufzubauen. 5 weitere Rheingoldwagen
kaufte ich als Set von Märklin auf der Intermodellbaumesse in Dortmund
1997. Bei gleicher Gelegenheit habe ich noch 7 (!!) Orientwagen ergattern können.
Diese waren schon 2 Jahre zuvor aus dem Programm genommen und somit für
"nen Appel und nen Ei" zu haben. Es fehlten nur noch die beiden Lokomotiven.
Selbstverständlich sollten diese von Liliput sein, doch war Liliput vor
vielen Jahren aufgelöst worden. Nach langer Recherche fand ich den Hofer
Lokschuppen. Dieser Laden ist wahrscheinlich der größte Gebrauchthändler
in Deutschland. Dort fand ich die Dampflok der Baureihe 18 mit Reichsbahnbeschriftung
als Orientlok in AC Ausführung von Liliput (mit innenliegenden Zylindern!!!).
Auch das limitierte Sondermodell von 1987 der originalen Orientlok von Liliput
in AC konnte ich erwerben. Deren nicht genug, sah ich in der Liste zu verkaufender
Modelle "die Blaue" badische IV h. Selbstverständlich orderte ich die dritte
Lok gleich mit.
Das
Regal bezog ich über meinen Vater. Die polierten, 1,5 cm starken Acrylglasplatten
wären auf dem freien Markt wohl kaum zu bezahlen gewesen. Geklebt habe
ich sie dann selbst. Mein Vater meinte zu mir, daß es momentan eine gute
Gelegenheit sei, weiteres Material günstig zu bekommen, und so entschloß
ich mich, noch 2 weitere, kürzere Regale in Auftrag zu geben. Dies bedeutete
4 weitere Züge! Einen hatte ich da schon im Auge gehabt, den badischen
Schnellzug der Epoche I. Von Märklin gab es vor einigen Jahren noch die
limitierte Auflage der "Schönen Würthembergerin". Immer ein Highlight
ist der Weltrekordzug mit der roten Stromlinien 05 001, auch von Liliput zu
haben. Als vierter Zug fiel mir da noch als kommerzielles Objekt die original
bayerische S3/6 (Liliput) mit Waggons von Trix ein (auch Auslaufmodelle).
Da
sämtliche Wagen ohne Beleuchtung geliefert wurden, war es ein großer
Aufwand, Licht ins Dunkle zu bringen. Bei den badischen Wagen habe ich derzeit
noch einige Probleme mit der Beleuchtung, eine mögliche Variante ist gerade
in Arbeit. Auch habe ich 1500 Figuren gekauft, welche ich alle bemalen und dann
in die Wagen setzen wollte. Doch ist das mit deutlich zu viel Arbeit verbunden,
so daß ich dieser Beschäftigung nachgehen werde, wenn ich mal irgendwann
ein Bein gebrochen haben sollte oder so. Weiter gestaltete sich die Besorgung
von Ersatzteilen recht schwierig. Trix ließ mich 2 (!) Jahre auf die Schleifer
für die Orientwagen warten. Ebenso lange wartete ich auf die AC-Radsätze
für die bayerischen Wagen, usw.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
homepage
www.michael-rein.de
e-mail
mail@michael-rein.de