current position: michael-rein.de > reise > mosel 2003 | ©
24/12/2003 Michael Rein no
update |
![]() |
| ![]() |
Durchführung | mehrere Wochenendausflüge im Sommer 2003 mit Sozia und HPN BMW etwa 2000 km Mosel und Umgebung von Koblenz bis Trier 100% Wildcamping |
Literatur & Karten | Die Generalkarte, Nr. 12, 1: 200.000 Mosellauf – von Trier bis Koblenz (gibt’s an allen Kartenverkäufen an der Mosel) HB Bildatlas Mosel (24) Diverse Weinführer |
Übernachtungen | Empfehlenswert sind im Sommer Wildübernachtungen
im Schlafsack auf dem Gegenhang von Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise
auf dem höchsten Weinbergweg gegenüber der Reichsburg in Cochem.
Alternativ dazu kann man sich an einem der mehreren Zeltplätze entlang der Mosel einmieten. Zahlreiche kleine Unterkünfte, Pensionen und Zimmer sind allerorts zu finden. |
Streckentipps | Auf den Deutschlandkacheln des garmin-GPS sind sämtliche
Abkürzungen und Weinbergsträßchen eingetragen. Zum „Wandern“
sind die Weinbergwege interessanter als die Moselstraßen. Abkürzungen: 1) Treis – Bruttigfrankel: rechts der Mosel, vorbei an Maria Engelport, kurvige Landstraße 2) Cochem – Eller: links der Mosel, kurvige Landstraße mit Serpentinen 3) Alf – Peil: 10m nach Kreisverkehr rechts der Mosel, Weg + Weinberg(schotter)straße, sehr schöne Aussicht auf die Marienburg 4) Mont Royal: links der Mosel, Umfahrung von Traben-Trarbach |
Sehenswürdigkeiten | Festung Ehrenbreitstein und das Deutsche Eck in Koblenz Prachtburg Eltz Cochem und die Reichsburg Einkehr im Dreigiebelhaus in Kröv Moselknie an Europas steilstem Weinberg bei Bremm Fachwerk am Marktplatz von Bernkastel-Kues Schloss Lieser Porta Nigra in Trier St. Peter in Trier |
Mosel
2003 Fotos
homepage
www.michael-rein.de
e-mail
mail@michael-rein.de