current position:
michael-rein.de > reise > mosel 2003
 © 24/12/2003  Michael Rein
no update
 
Mosel 2003
 

Fotos  

FOTO DOWNLOAD >
click ZIP Folder >
 8,3 MB - 100 pix


Fotos  
2 Personen, ein Krad, viele Wochenenden, max. 44°C im Schatten in den Weinbergen

Versteckspiel mit Sträßchen, Weinbergen und einem gewundenen Fluss

Der deutsche Riesling hat Weltklasse - der Weißwein ist deutsch. Dafür, nämlich für Wein- und Dorffeste und für Burgen-bekrönte felsig steile Weinhänge, steht die Mosel mit ihrem mäanderförmigen Verlauf. Es ist mit die wetterbegünstigste Lage in Deutschland, die seit 278 den Menschen zum Anbau von Reben im Moseltal zwischen „ad confluentes“ – Koblenz und „augusta treverorum“ – Trier veranlasst. Und nicht erst seit der Moselfahrt eines Harald Schmidt Mitarbeiters und dessen Probieren von 53 Flaschen hiesigen Weines bei 28 °C ist eine Wasserfahrt über die verschiedenen Schleusenstufen ruhigen Gewässers hinweg weithin bekannt und beliebt. Beeindruckend sind auch die langen Frachter, die ihre schlanke Länge durch die engen Windungen zirkeln. Zum Truppen- und Materialtransport nutzten schon die Römer den Fluss. Aber auch Unmengen kleiner Motorboote und Wasserskifahrer sind schon bei einigermaßen Wetter unterwegs.

Da möchte man als Motorradfahrer bei entsprechenden Temperaturen schon gern mal hineinspringen...

Durchführung
mehrere Wochenendausflüge
im Sommer 2003
mit Sozia
und HPN BMW
etwa 2000 km Mosel und Umgebung
von Koblenz bis Trier
100% Wildcamping
Literatur & Karten
Die Generalkarte, Nr. 12, 1: 200.000
Mosellauf – von Trier bis Koblenz (gibt’s an allen Kartenverkäufen an der Mosel)
HB Bildatlas Mosel (24)
Diverse Weinführer
Übernachtungen
Empfehlenswert sind im Sommer Wildübernachtungen im Schlafsack auf dem Gegenhang von Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise auf dem höchsten Weinbergweg gegenüber der Reichsburg in Cochem.
Alternativ dazu kann man sich an einem der mehreren Zeltplätze entlang der Mosel einmieten.
Zahlreiche kleine Unterkünfte, Pensionen und Zimmer sind allerorts zu finden.
Streckentipps
Auf den Deutschlandkacheln des garmin-GPS sind sämtliche Abkürzungen und Weinbergsträßchen eingetragen. Zum „Wandern“ sind die Weinbergwege interessanter als die Moselstraßen.
Abkürzungen:
1) Treis – Bruttigfrankel: rechts der Mosel, vorbei an Maria Engelport, kurvige Landstraße
2) Cochem – Eller: links der Mosel, kurvige Landstraße mit Serpentinen
3) Alf – Peil: 10m nach Kreisverkehr rechts der Mosel, Weg + Weinberg(schotter)straße, sehr schöne Aussicht auf die Marienburg
4) Mont Royal: links der Mosel, Umfahrung von Traben-Trarbach
Sehenswürdigkeiten
Festung Ehrenbreitstein und das Deutsche Eck in Koblenz
Prachtburg Eltz
Cochem und die Reichsburg
Einkehr im Dreigiebelhaus in Kröv
Moselknie an Europas steilstem Weinberg bei Bremm
Fachwerk am Marktplatz von Bernkastel-Kues
Schloss Lieser
Porta Nigra in Trier
St. Peter in Trier

Mosel 2003 Fotos
homepage  www.michael-rein.de
e-mail         mail@michael-rein.de