current position:
michael-rein.de > Reise > Suedspanien 2002 > Info | ©
15/09/2002 Michael
Rein update 09/12/2005 |
![]() |
| ![]() |
Literatur: | - Andalusien - Richtig Reisen, DuMont (22,50 €)
- Andalusien - HB Bildreiseführer - Spanien - Baedecker (22,50 €) - Spanien - Apaguide - Polyglott (20 €) |
Kartensätze: | - Spanien ost, Michelin 444 (rot), 1:400.000
- Spanien west, Michelin 445 (rot), 1:400.000 - Spanien süd, Michelin 446 (rot), 1:400.000 - Spanien, aus Baedecker RF, 1:750.000 |
Navigation:
Strecke: | Die GPS-Waypoints findet man hier: download.zip
Die unten abgebildeten Karten mit Strecke hier als: download.zip (5MB)
![]() ![]() ![]() ![]() Allerdings ist die Detaildichte der MG Spain GARMIN nur in einem ca. 40 km breiten Küstenstreifen hoch. |
Teilnehmer:
Reisezeit:
Anreise:
| Alleinfahrt
mit BMW HPN Rallyesport 2 Wochen
Motorradtransport
Personenflug
| ||||||||||||||||||||||||||
Zelten:
Wildcamping:
Zimmer:
Nächtigungen: | Zeltplätze findet man
zahlreich. Zur Wintersaison sind nur einige an der Küste und wenige
in den Großstädten geöffnet. 6-10 € für ein Zelt,
2 Personen (und Krad). Vielfach gut möglich. Auch die meist durchgrifffreudige PGC sieht zur Winterzeit wenig Grund, einzelne Wildcamper aus Naturschutzgebieten zu vertreiben. ca. 5 km außerhalb der Städte auf Autovia/-pista bieten Fernfahrerpensionen
günstige, saubere Unterkünfte
23. Cabo de Gata
Wildcamping
| ||||||||||||||||||||||||||
Links: |
|
Unkosten: | Man erhält überall Superkarftstoff verbleit, der für
meine BMW sicher besser ist, als all die unverbleiten Karftstoffe. Preise
deutlich günstiger als in Deutschland.
Übernachtungen sind in Fernfahrerrestaurantes meist 5 km außerhalb der Stadt zu empfehlen. Gut, günstig (15-20 € / 2 Pers.) und leckere Tapas (4 € / Menue). |
Wetter: | Unterschiedlich und wechselhaft zum Jahreswechsel. An einem schmalen
Küstenstreifen ist das Wetter meist sonnig und um die 20°C. Insbesondere
der Abschnitt zwischen Calpe und Alicante scheint ein besonders begnadetes
Fleckchen Erde zu sein. Nachts hat es um die 8-10°C. Ein Bad im Mittelmehr
ist durchaus möglich, im Atlantik ist es dagegen schon kälter.
20km landeinwärts kann es dagegen schon regnen.
In der La Mancha und im Extramdura treten die Temperaturen schon in den einstelligen Bereich zurück. Nachts sind es dann kaum noch über 0°C. Der Wind weht stürmisch und der Himmel weint des öfteren. Lange U-Hose, zumindest Regenjacke, Winterhandschuhe und ansonsten herbstliche
Kleidung sei empfohlen.
Ein Vorteil dieser Jahreszeit zeigt sich in der bisweilen idyllischen Ruhe, die das Land ausstrahlt, manchmal sogar bis in die Touristenzentren hinein. |
Straßen: | Die Straßen Spaniens sind meist nicht von besonderer Qualität.
Auch ein Einlenken in Kurven bis auf die Sturzbügel ist eher riskant,
da vielfach mit Rollsplitt oder plötzlich und häufig wechselnder
Oberfläche zu rechnen ist.
Mehrere Wege sind durchaus befahrbar und zudem noch legal. Also steht einem Schottervergnügen wenig im Wege. Enduros sind aufgrund der größeren Steine empfehlenswert, zumindest Reisenduros mit 200mm Federweg. Zudem greifen in den bisweilen schlammigen Passagen Stollenreifen (Michelin T 63) besser. |