current position: 
michael-rein.de > Reise > Westalpen 2000
 © 04/08/2000  Michael Rein
last update 10/05/2001
 
Westalpen 2000
Piemont & Co

Fotos 

FOTODOWNLOAD> 
click ZIP Folder> 
5.0 MB - 76 pix


Infos 
 
Für das Kind im Mann: 

Eine Woche Schotter, 
  
Eine Individualreise, 

Einfach nur machen, 

Ein absolutes Erlebnis.

Golf & Hänger, KTM (+18L Tank) drauf und ab an die I/CH Grenze zum Gd. St. Bernard Pass in Bovernier. Von dort aus 9 Tage nur noch Mopedfahren ... Aostatal, Hochsavoyen, Piemont, Ligurien, Seealpen. Es war wie auf einem großen Abenteuerspielplatz: Verlassene Straßen und Festungen, schlafen unter freiem Himmel, Selbstversorgung, absolute Wetterabhängigkeit, keinen tieferen Wert, einfach nur "Machen".

Es gibt doch mehr erlaubte/unerlaubte Schotterpisten in den Westalpen als man so meinen könnte. Selbst nach einer Woche hatte ich das Gefühl, überall und irgendwie doch nirgends gewesen zu sein. Dazu ein sehr leichtes Moped, nur das nötigste Gepäck zum Camping, gutes Kartenmaterial und viele Gespräche mit Leuten, die da wo schon mal waren. Glück mit Wetter ist Grundvoraussetzung, ansonsten sieht man nichts und nasser Schotter ist wahrlich unberechenbar. Bis hin zu SG 4 (laut Denzel) ist bei Trockenheit alles weitestgehend einfach machbar, selbst mit schwererem Gerät.

Weiter mußte ich erfahren, dass Kenntnisse um gute Schlafgelegenheiten mit schönem Ausblick in exponiert gelegenen Forts oder Refugees ein Fetisch sind. Viel mehr ist nicht zu sagen: 9 Tage, 2900km Alpenstraßen, davon gut 1100km Schotter.
 

fahrerische Erlebnisse und gute Ausblicke
Strecke 
Col de Turini
Col d`Izoard
Chaz Duraz (Aostatal) 
Fort Turra (Mt. Cenis) 
Lac du Mt. Cenis 
Mt. Sommellier 
Mt. Jafferau 
Colle delle Finestre 
Assietta Kammstraße 
Col de Buffere 
Col de Granon 
Lago Nero Gebiet 
Col de Bousson 
Varaita-Maira Kammstraße 
Maira-Stura Kammstraße
Col de Parpaillon 
Col de Valbelle 
Col de la Bonette
Col des Champs
Col de la Cayolle
Gorges de Daluis
Gorges du Chians
Montange de Charamel
Col d`Andrion 
Col de Salese 
Col de Tende 
Ligurische Grenzkammstraße
Tipp 
vom S fahren (25 min, 1x nur gebremst) 
N rauf - S runter, Lawinengefahr 
grandioser Ausblick, letzte Stück steil 
gute Übernachtungsmglk mit Seeblick 
Fort!, nur bei gutem Wetter lohnenswert 
Hochplateau bei 3000m, Schneereste! 
Anfahrt auch von W mgl: Bild 
Anfahrt von Susa: N -> S 
Anfahrt von O, viel Verkehr! 
kaum Verkehr, nicht sonderlich lohnenswert 
Militärstr., Duchfrt verboten, einfach machen 
Blick auf Chabi, nur bis zum Lac erlaubt 
steile Auffahrt, eigentlich verboten 
Anfahrt von O, steile Anfahrt 
alles getreert, Richtung Mt. Omo 
tiefe Blicke zu beiden Seiten, von O 
... Anschluß zum Rundkurs, Abfrt nach Vars 
Anfahrt von S 
Anfahrt von O, Lawinengefahr 
Besser als Allos und Bonette, von N 
in beide Richtungen fahren, Pausieren 
nicht die Tunnel, 1m breite Felsspalte sehen 
wenig Verkehr, sehr heiß, asphaltiert 
lindwurmartig, SW Asphalt - NO Schotter 
gesperrt, in der Woche aber machbar 
von S fahren! (Schotter), viele Forts 
Cime de Matre teilw. gesperrt
  * asphaltierte Strecke

Anmerkung - Sicherheit
Prinzipiell sollten solcherlei Unternehmungen nicht allein durchgeführt werden. Insofern habe ich immer für den jeweiligen Tag Gleichinteressierte gesucht, so dass ich fast alle Pisten mit "Sicherung" gefahren bin. Bei schönem Wetter ist ohnehin viel los, man muss halt mal auf einander achten. Ist man dennoch allein unterwegs, dann sollte man nicht den Helden spielen. Es geht nicht darum, alles mögliche zu schaffen. Manchmal sind die letzten 100m zu Fuß dann eher angebracht. Auch hochqualitatives Material incl. dem leichten Fahruntersatz sind äußerst sinnvolle Voraussetzungen.

Westalpen 2000 Fotos
Westalpen 2000 Infos
homepage          www.michael-rein.de
e-mail                 mail@michael-rein.de